![]() Measurement detector
专利摘要:
公开号:WO1988006735A1 申请号:PCT/DE1988/000027 申请日:1988-01-20 公开日:1988-09-07 发明作者:Emil Buchschmid;Erich EBENHÖH;Werner Huber;Michael Moog;Berthold Stritzel 申请人:Robert Bosch Gmbh; IPC主号:G01P1-00
专利说明:
[0001] Meßaufnehmer [0002] Stand der Technik [0003] Die Erfindung geht aus von einem Meßaufnehmer nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einem bekannten Meßaufnehmer ist das Anschlu߬ kabel mit einer Kunststoffmasse umgeben und in eine Gehäuseöffnung eingesetzt. Dadurch kann das Anschlußkabel beim Einbau oder bei Be¬ trieb in der Gehäuseöffnung leicht gelockert werden, so daß die elektrischen Kontakte abreißen können. Ferner kann durch die ent¬ stehenden Schlitze Feuchtigkeit in das Innere des Meßaufnehmers eindringen und die Meßwerte verfälschen, bzw. den Meßaufnehmer z.B. durch Korrosion unbrauchbar machen. [0004] Vorteile der Erfindung [0005] Der erfindungsgemäße Meßaufnehmer mit den kennzeichnenden Merkma¬ len des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß er sehr einfach, robust und preisgünstig baut. Mit Hilfe des Abschlußteils ist das Anschlußkabel in allen Richtungen in" der Anschlußöffnung des Gehäuses befestigt. Es ist sowohl gegen Zug bzw. Druck in seiner axialen Richtung als auch zugleich gegen ein Herausziehen in einer dazu etwa senkrechten Richtung gesichert. Das Abschlußteil dient sowohl zur Fixierung des Anεchlußkabels als auch als Begrenzungsteil während des Ausgießens des Gehäuses mit Kunststoff. Durch den Kunststoffverguß wird ein Eindringen von Feuchtigkeit in das Innere des Meßaufnehmers wirksam verhindert. Aufwendige Begrenzungen, die ein Auslaufen des Kunststoffs bei der Fertigung des Meßaufnehmers verhindern sollen sind nicht mehr not¬ wendig, wodurch der Meßaufnehmer sehr preiswert herzustellen ist. Die Teile des Meßaufnehmers können in mehrere Gruppen zusammengefaßt werden, die bereits vor der Montage auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Vor der Endfertigung, dem Ausgießen des Gehäuses des Meßaufnehmers, kann der Meßaufnehmer leicht auf seine Gesamt¬ funktion hin getestet werden. [0006] Die an der Innenwand des Gehäuses angebrachte Nase ermöglicht einen einfachen Einbau und eine Fixierung der als Gruppe zusammengefaßten Meßelemente, insbesondere des Spulenkörpers. Ferner können die Me߬ elemente beim Vergießen nicht verkippen. [0007] Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor¬ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale möglich. [0008] Zeichnung [0009] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge¬ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen erfindungsgemäßen Meßaufnehmer im Längs¬ schnitt, Figur 2 eine Draufsicht auf den Meßaufnehmer, Figur 3 ei¬ ne Draufsicht auf das Abschlußteil, Figur 4 eine Draufsicht auf das Abschlußteil im eingebauten Zustand und Figur 5 eine Abwandlung des Meßaufnehmers nach Figur 1. Beschreibung des Ausführungsbeispiels [0010] In Figur 1 ist mit 10 ein Meßwertaufnehmer zur Messung der Drehzahl eines nicht dargestellten Rades an einem Kraftfahrzeug bezeichnet. Der Meßwertaufnehmer 10 ist als induktiver Drehzahlfühler ausgebil¬ det und Teil eines Antiblockiersystems des Kraftfahrzeugs. Er wirkt dabei mit einem am Rad befestigten, umlaufenden Zahnkranz 11 zusam¬ men, von dem nur ein Ausbruch mit einigen Zähnen 12 dargestellt ist. Der im Längsschnitt gezeichnete Drehzahlfühler 10 hat ein Gehäuse 13, das aus Kunststoff oder Metall hergestellt ist. Es weist einen Befestigungsflansch 14 auf, mit dem es am Kraftfahrzeug befestigt werden kann. Im Innern 15 des Gehäuses 13 ist ein Spulenkörper 16 angeordnet, auf dessen dem Boden 17 des Gehäuses 13 zugewandten Ende eine elektrische Wicklung 19 aufgebracht ist. Die Wicklung 19 mit dem Spulenkörper 16 sitzt auf einem Polstift 22, dessen vorderes stirnseitiges Ende durch eine mittige Gehäuseöffnung 23 ragt und mit den Zähnen 12 in Wirkverbindung steht. Das Polstück besteht aus weichmagnetischem Material, und die Zähne sind aus magnetisch wirk¬ samen Material. [0011] An seinem anderen Ende weist der Polstift 22 eine Aufrauhung 24 auf, die zur besseren Befestigung des Polstifts 22 im aus Kunststoff be¬ stehenden Spulenkörper 16 dient. Darüber ist in bekannter Weise ein stabförmiger Permanentmagnet 25 angeordnet. Der Spulenkörper 16 weist ferner eine Bohrung 26 auf, die während des Spritzens des Spu¬ lenkörpers 16 zur Aufnahme eines Fixierteils für den Permanentmagne¬ ten 25 dient. Die Wicklung 19 ist mit Hilfe von zwei Stromschienen 27 mit den Strängen 28, 29 eines Anschlußkabels 30 verbunden. Wie aus Figur 2 ersichtlich, führen die Stromschienen 27 außerhalb des Spulenkörpers 16 parallel zum Permanentmagneten 25 zur Wicklung 19. Mit Hilfe einer Nase 33 wird der Spulenkörper 16 im Innern des Ge¬ häuses 13 fixiert und auf den Boden 17 aufgedrückt. Die Nase 33 kann dabei bereits direkt an der Wand des Gehäuses 13 ausgebildet oder ein zusätzliches Einsetzteil sein. [0012] Das wannenformige, oben offene Gehäuseoberteil 34 weist eine Öffnung [0013] 35 für das Anschlußkabel 30 auf. Die wannenf rmige Ausbildung gibt dem Anschlußkabel 30 zusätzlich eine Auflagefläche und verhindert dadurch ein Herausreißen durch sein eigenes Gewicht. Am Anschlußka¬ bel 30 ist ein plattenförmiges Abschlußteil 36 für diese Öffnung 35 befestigt. Im Bereich der Öffnung 35 sind zwei nahe beieinander lie¬ gende Ringnuten 37, 38 im Gehäuseoberteil 34 ausgebildet, so daß da¬ zwischen ein kleiner Steg 39 entsteht. Das Abschlußteil 36 weist an seiner Außenwand eine zwischen zwei Stegen 42, 43 angeordnete Ring¬ nut 44 auf, mit denen es in die entsprechenden Ringnuten 37, 38 bzw. dem Steg 39 eingreift. Dadurch ist die axiale Befestigung des An¬ schlußkabels 30 im Gehäuse gewährleistet. Gleichzeitig schließt das Abschlußteil 36 auch die Öffnung 35 des Gehäuseoberteils 34 ab. Das Abschlußteil 36 ist so ausgebildet, daß es nach dem Einbau an seiner Oberseite mit dem Gehäuseoberteil bündig abschließt. Wie aus der Fi¬ gur 1 ersichtlich, sollte der dem Innenraum des Gehäuses 13 zuge¬ wandte Steg 43 nicht an der Oberseite des Abschlußteils 36 ausgebil¬ det sein. Dadurch ist eine bessere Kontaktierung des Abschlußteils [0014] 36 mit der anschließend, wie weiter unten noch ausgeführt wird, ein¬ zubringenden Vergußmasse möglich. [0015] Die nähere Ausgestaltung des Abschlußteils 36 ist in Figur 3 darge¬ stellt. Es weist an seinen drei Schmalseiten die oben beschriebenen Stege 42, 43 und die Ringnut 44 auf. Ferner hat es eine etwa mitti¬ ge Bohrung 50 zur Aufnahme des Anschlußkabels 30. Das Abschlußteil 36 ist entlang einer Linie 51 aufgeschnitten, die von der Bohrung 50 nach außen verläuft. Diametral gegenüber der Mündung der Linie 51 in die Bohrung 50 ist an der Innenwand dieser Bohrung 50 ein Schlitz 52 ausgebildet; Die dadurch entstehende dünne Wandstelle wirkt als Scharnier. Das Abschlußteil 36 ist dadurch an der dünnen Wandstelle des Schlitzes 52 elastisch, d.h. beweglich ausgebildet und kann ent¬ lang der Linie 51 geöffnet werden. Bei der Auswahl der Schnittlinie 51 ist darauf zu achten, daß am Abschlußteil 36 ein etwa längliches Teil 53 entsteht. Das Teil 53 weist eine Nase 54 mit Widerhaken auf, die in eine ihr zugewandte Ausnehmung 55 des Abschlußteils 36 ein¬ greifen kann. Ferner hat das Teil 53 an seiner Außenwand eine zweite Nase 56 mit der es in eine in Figur 4 dargestellte Ausnehmung 57 in der Innenwand des Gehäuseoberteils 34 eingreift. Auf der der Ausneh¬ mung 55 gegenüberliegenden Außenwand des Abschlußteils 36 ist eine Ausnehmung 58 ausgebildet, in die eine Nase 59 des Gehäuseoberteils 36 eingreift. [0016] In Figur 4 ist das Abschlußteil 36 eingebaut in das Gehäuseoberteil 34 dargestellt. Durch die Wirkverbindung zwischen der Ausnehmung 57 und der Nase 56 bzw. der Ausnehmung 58 und der Nase 59 wird das Ab¬ schlußteil 36 in senkrechter Richtung im Gehäuseoberteil 34 fixiert. Die Ausbildung der Ausnehmungen bzw. der Nasen am Abschlußteil 36 bzw. am Gehäuseoberteil 34 können auch jeweils gegeneinander ver¬ tauscht sein. [0017] Zur Montage wird der Spulenkörper 16 mit der bereits vorher montier¬ ten Wicklung 19, dem Polstück 22 und dem Permanentmagneten 25 von oben her in das Gehäuse 13 eingesetzt und mit Hilfe der Nase 33 im Innern 15 fixiert und gegen den Boden 17 gedrückt. In einer getrenn¬ ten Montage wird das Abschlußteil 36 entlang der Linie 51 auseinan¬ dergebogen, wobei der Drehpunkt am Rande des Schlitzes 52 liegt. Da¬ durch kann das Abschlußteil 36 über das Anschlußkabel 30 gestülpt werden. Anschließend rastet die Nase 54 des Teils 53 insbesondere mit den Widerhaken in die Ausnehmung 55 ein. Die Größe der Bohrung 50 ist dabei auf den Durchmesser des Anschlußkabels 30 abzustimmen. so daß das Abschlußteil 36 fest auf dem Anschlußkabel 30 aufsitzt. Darauf wird das Abschlußteil 36 mit seinen beiden Stegen 42, 43 in die beiden Ringnuten 37, 38 des Gehäuseoberteils 34 eingesetzt. Da¬ bei greifen gleichzeitig auch die Nase 36 in die Ausnehmung 57 und die Nase 59 des Gehäuseoberteils 34 in die Ausnehmung 58 ein. Die Nasen und die Ausnehmungen wirken dabei wie Verschlüsse, so daß das Abschlußteil 36 fest in das Gehäuseoberteil 34 eingebracht ist und auch nicht herausgerissen werden kann. Es ist auch eine andere Schnittlinie 51 denkbar, entscheidend ist aber, daß eine in senk¬ rechter Richtung, d.h. in Richtung der Längsachse des Spulenkörpers 16 nach dem Einbau möglichst nicht mehr lösbare Verbindung entsteht. [0018] Die Stränge 28, 29 des Anschlußkabels 30 werden anschließend an die Stromschienen 27 angelötet. Zum Schluß wird das Gehäuse 13 mit ei¬ nem Kunststoff, z.B. einem Harz ausgegossen und somit feuchtedicht versiegelt. [0019] In Figur 5 ist eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels dargestellt. Es wird hier ein nach unten offenes Gehäuse 62 verwendet. Bei der Montage wird der Spulenkörper 16a von unten her in das Gehäuse 62 eingeführt. Der Spulenkörper 16a weist dabei ein plattenförmiges Abschlußteil 63 auf, das zugleich als Boden für das Gehäuse 62 die¬ nen kann. Dieses Abschlußteil 63 wird nach dem Einbringen des Spu¬ lenkörpers 16a durch z.B. Ultraschallschweißen am Gehäuse 62 be¬ festigt. Dadurch ist der Spulenkörper 16a zugleich im Gehäuse 62 fixiert und das Gehäuse 62 selbst dicht abgeschlossen. Eine Nase im Gehäuse zur Befestigung ist nicht mehr notwendig. Die weitere Aus¬ bildung bzw. Herstellung entspricht analog dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel. [0020] Die Funktionsweise eines Drehzahlfühlers, der nach dem induktiven Prinzip arbeitet, ist herkömmlich bekannt, so daß hier nicht näher darauf eingegangen werden braucht.
权利要求:
Claims Ansprüche 1. Meßaufnehmer mit einem auf mindestens einer Seite offenen Gehäuse (13), einem Meßelement (16, 19, 22) und einem Anschlußkabel (30), dadurch gekennzeichnet, daß in die Gehäuseöffnung (35) für das An¬ schlußkabel (30) ein Abschlußteil (36) eingesetzt ist, das das An¬ schlußkabel (30) in mindestens einer Richtung fixiert und die Ge¬ häuseöffnung (35) abschließt und daß das Gehäuse (13) mit Kunststoff ausgefüllt ist. 2. Meßaufnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge¬ häuse (13) im Bereich der Öffnung (35) mindestens eine Vertiefung (37, 38) und/oder mindestens eine Erhöhung (39) aufweist und daß am Abschlußteil (36) mit diesen korrespondierende Vertiefungen (44) und/oder Erhöhungen (42, 43) ausgebildet sind. 3. Meßaufnehmer nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeich¬ net, daß das Abschlußteil (36) am Außenumfang mindestens eine Nase (56) aufweist, mit der es in eine Ausnehmung (57) im Gehäuse (13) im Bereich der Öffnung (35) eingreift. 4. Meßaufnehmer nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußteil (36) am Außenumfang mindestens eine Ausnehmung (58) aufweist, in die eine an der Gehäusewand angebrachte Nase (59) eingreift. 5. Meßaufnehmer nach Anspruch 3 und/oder 4, dadurch gekennzeich¬ net, daß das Abschlußteil (36) mindestens eine Ausnehmung (57) und mindestens eine Nase (56) am Außenumfang aufweist. 6. Meßaufnehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Abschlußteil (36) am Anschlußkabel (30) aufge¬ spritzt ist. 7. Meßaufnehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Abschlußteil (36) einen als Scharnier wirkenden dünne Wandstelle (52) aufweist und daß das Abschlußteil (36) auf einer Seite entlang einer Linie (51) aufgeschnitten ist. 8. Meßaufnehmer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußteil (36) im Bereich der Linie (51) eine Nase (54) und eine mit dieser zusammenwirkende Ausnehmung (55) aufweist, so daß eine mechanische Fixierung entsteht. 9. Meßaufnehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Meßelement aus einem Spulenkörper (16) mit darauf angebrachter elektrischer Wicklung (19), einem darin angeordneten Polstück (22) und einem Permanentmagneten (25) besteht und daß das Polstück (22) und der Permanentmagnet (25) in Wirkverbindung mit ei¬ nem umlaufenden Körper (12) zur Erfassung dessen Drehzahl steht. 10. Meßaufnehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Gehäuse (13) aus Kunststoff besteht und im Innern (15) eine Rastnase (33) zur Fixierung des Spulenkörpers (16) auf¬ weist und daß das Gehäuse (13) einen fest angebrachten Boden (17) hat. 11. Meßaufnehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Gehäuse (13) aus Kunststoff besteht und nach unten geöffnet ist, und daß der Spulenkörper (16) ein Abschlußteil (63) aufweist, das als Boden des Gehäuses (62) dient.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US7492145B2|2009-02-17|Electric current sensor with a bracket attached to the core on either side of the air-gap and outside of the air gap WO2014103499A1|2014-07-03|車輪速センサ及びワイヤハーネス US6509652B2|2003-01-21|Small-sized hydroelectric power generating apparatus JP4129585B2|2008-08-06|スピンドルモータ US7057317B2|2006-06-06|Electric motor US7233141B2|2007-06-19|Method of producing a wheel speed sensor and the corresponding sensor JP4162565B2|2008-10-08|電動機のロータ US20130049742A1|2013-02-28|Variable reluctance resolver US5642042A|1997-06-24|Rotary motion measuring device with a rotating signal generator ring and a stationary snugly fitted sensor with a protective housing around the generator ring US4993277A|1991-02-19|Configuration for limiting the axial play of the shaft of a motor-drive mechanism JP2005265667A|2005-09-29|圧力センサおよびその製造方法 US6512440B2|2003-01-28|Electromagnet assembly for electromagnetic apparatus EP1619507B1|2011-02-09|Rotationssensor US7705498B2|2010-04-27|Electric motor JP4085078B2|2008-04-30|回転検出センサ EP0698183B1|1997-11-26|Elektromotor-pumpen-aggregat EP0282967A2|1988-09-21|Sensor zur Feststellung von einer Änderung im magnetischen Feld DE3400870C2|1987-06-04| EP1450138B1|2008-09-10|Montagestruktur für eine Anzeigevorrichtung mit einem Zeiger und Montageverfahren US20030193328A1|2003-10-16|Revolution detecting sensor US8461829B2|2013-06-11|Magnetic angle sensor unit having ferromagnetic conductive shielding DE102008010319A1|2008-08-28|Dreherfassungssensor EP0001908A1|1979-05-16|Elektrisches Verbindergehäuse US20030173954A1|2003-09-18|Rotary position sensor having waterproof, explosion-protective structure DE10312426A1|2003-12-24|Bürstenhalter und Verfahren zu dessen Herstellung
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0346335B1|1991-01-09| JP2693194B2|1997-12-24| JPH02502481A|1990-08-09| EP0346335B2|1994-09-28| US5039942A|1991-08-13| DE3706168A1|1988-09-08| EP0346335A1|1989-12-20|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 FR2128827A1|1971-03-10|1972-10-20|Teldix Gmbh|| US3719841A|1971-07-02|1973-03-06|Bendix Corp|Wheel speed sensors for vehicle adaptive braking systems| DE8400738U1|1984-01-12|1985-05-09|Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt, De|| FR2576245A1|1985-01-23|1986-07-25|Jaeger|Procede d'enrobage d'un capteur allonge, dispositif de moulage pour la mise en oeuvre du procede, capteur obtenu et armature intervenant dans la fabrication du capteur| EP0194213A1|1985-02-26|1986-09-10|Société à Responsabilité Limitée L'ELECTRICFIL INDUSTRIE|Elektromagnetische Aufnehmer|FR2669736A1|1990-11-26|1992-05-29|Siemens Automotive Sa|Capteur inductif a reluctance variable.| DE4134279A1|1991-10-17|1993-04-22|Kostal Leopold Gmbh & Co Kg|Induktiver drehzahlfuehler| US5265770A|1989-06-01|1993-11-30|Pall Corporation|Contamination-resistant dispensing and metering device| EP0884565A1|1997-06-10|1998-12-16|Beru AG|Induktiver Drehzahlgeber| EP2021809B1|2006-05-05|2016-07-13|WABCO GmbH|Induktiver sensor| EP2078962A4|2006-10-30|2017-07-26|NTN Corporation|Wälzlager mit drehsensor|DD83391A||||| DE1098567B|1958-08-04|1961-02-02|Giersiepen Fa Richard|Wasserdichte Kabeleinfuehrung an elektrischen Installationsgeraeten| CH396135A|1962-05-09|1965-07-31|Feller Ag Adolf|Unterputz-Einlasskasten für elektrische Installationen| DE1812443A1|1968-12-03|1970-06-18|Willy Maschf Ag Georg|Ziegel-Abschneidevorrichtung| DE2003619C3|1970-01-28|1975-03-27|Joseph Lucas Ltd., Birmingham || JPS5222936Y2|1971-09-29|1977-05-25||| DE2155231A1|1971-11-06|1973-05-10|Bosch Gmbh Robert|Zugentlastete kabeldurchfuehrung durch eine wand bei elektrischen geraeten, insbesondere motoren| JPS5125978B2|1972-10-28|1976-08-03||| DE2410630C3|1974-03-06|1978-08-31|Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart|| DE2416939A1|1974-04-08|1975-10-23|Werner Dipl Ing Schaller|Elektronisches geraet, insbesondere sensor| JPS5433352Y2|1974-07-04|1979-10-15||| DE2501582C2|1975-01-16|1983-12-08|Kabelmetal Electro Gmbh, 3000 Hannover, De|| DE2516193C2|1975-04-14|1984-09-06|Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt, De|| US4216295A|1976-12-20|1980-08-05|Monsanto Company|Foamable resole resin composition| US4103136A|1977-05-17|1978-07-25|Allen-Bradley Company|Switch housing with cable seal| GB1596751A|1978-01-05|1981-08-26|Plastic Seals Ltd|Clamping devices for electrical conductors and the like| GB1596050A|1978-05-30|1981-08-19|Casswell P H|Vehicle window wiping arrangements| JPS5543412A|1978-09-22|1980-03-27|Hitachi Ltd|Rotating angle detection device| DE2911276A1|1979-03-20|1980-10-02|Licentia Gmbh|Eingriffssichere messfuehlereinrichtung| JPS6153976B2|1980-05-20|1986-11-20|Mitsubishi Electric Corp|| DE3321936A1|1983-06-16|1984-12-20|Kabel & Gummiwerke Ag|Koaxiale kabelstecker| DE3331723A1|1983-09-02|1985-03-21|Bosch Gmbh Robert|Elektrisches messgeraet mit anschlusskabel| DE3339313A1|1983-10-29|1985-05-09|Grote & Hartmann|Stecker fuer schwachstromanlagen| DE3344959C2|1983-12-13|1997-06-05|Wabco Gmbh|Impulsdrehzahlgeber| DE3400870C2|1984-01-12|1987-06-04|Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt, De|| DE3413627A1|1984-04-11|1985-10-17|Teves Metallwaren Alfred|Vorrichtung zur erfassung der umfangsgeschwindigkeit einer in drehung versetzbaren zahnscheibe| DE3441210C2|1984-11-10|1986-09-18|C.A. Weidmueller Gmbh & Co, 4930 Detmold, De|| US4646042A|1985-02-08|1987-02-24|Hi-Stat Manufacturing Co., Inc.|Speed and distance sensor| DE8607919U1|1986-03-21|1986-05-15|Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De|| FR2608770B1|1986-12-23|1989-04-28|Bendix Electronics Sa|Capteur electromagnetique a reluctance variable et son procede de montage| US4847557A|1987-03-18|1989-07-11|Sumitomo Electric Industries, Ltd.|Hermetically sealed magnetic sensor|DE3902218A1|1989-01-26|1990-08-02|Wabco Westinghouse Fahrzeug|Einrichtung zur lagefixierung eines spulentraegers in einem topffoermig ausgebildeten gehaeuseteil| DE3930702A1|1989-09-14|1991-03-28|Bosch Gmbh Robert|Sensor, insbesondere drehzahlfuehler| US5184064A|1991-03-25|1993-02-02|Stewart & Stevenson Services, Inc.|Encapsulated meter with optical programmer| DE9104463U1|1991-04-12|1992-08-06|Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De|| JPH04126166U|1991-04-30|1992-11-17||| JP2934801B2|1991-09-30|1999-08-16|愛三工業株式会社|電磁誘導式回転検出器| JP2530145Y2|1992-04-18|1997-03-26|株式会社ホンダロック|回転センサ| US5507089A|1992-05-22|1996-04-16|Component Sales & Consultants, Inc.|Method of assembly of a variable reluctance sensor| US5278496A|1992-05-22|1994-01-11|Component Sales & Consultants, Inc.|High output and environmentally impervious variable reluctance sensor| DE4301595A1|1993-01-22|1994-07-28|Bosch Gmbh Robert|Induktiver Sensor| DE4329912A1|1993-09-04|1995-03-09|Kostal Leopold Gmbh & Co Kg|Sensoreinrichtung| AU7967794A|1993-10-06|1995-05-01|Kelsey-Hayes Company|Integral variable reluctance speed sensor| JP3266736B2|1994-05-17|2002-03-18|三菱電機株式会社|磁気センサ| DE19507028C2|1995-03-01|1998-04-09|Kostal Leopold Gmbh & Co Kg|Induktiver Drehzahlfühler| US5563510A|1995-04-11|1996-10-08|Component Sales & Consultants, Inc.|Variable reluctance sensor having hermetically sealed housing and damping element| US5818224A|1995-10-13|1998-10-06|Bently Nevada Corporation|Encapsulated transducer with an integrally formed full length sleeve and a component alignment preform and method of manufacture| US5770941A|1995-10-13|1998-06-23|Bently Nevada Corporation|Encapsulated transducer and method of manufacture| US5712562A|1995-10-13|1998-01-27|Bently Nevada Corporation|Encapsulated transducer with an alignment plug and method of manufacture| US5685884A|1995-10-13|1997-11-11|Bently Nevada Corporation|Method of making a transducer| DE19542648B4|1995-11-15|2009-06-04|Robert Bosch Gmbh|Meßwertaufnehmer| DE19544815C1|1995-12-01|1997-04-10|Balluff Gebhard Gmbh & Co|Sensor und Verfahren zu seiner Herstellung| US7432097B2|1997-08-13|2008-10-07|Verenium Corporation|Phytases, nucleic acids encoding them and methods of making and using them| DE29718791U1|1997-10-22|1998-01-15|Mannesmann Vdo Ag|Drehwertgeber| US6253614B1|1998-07-15|2001-07-03|Ssi Technologies, Inc.|Speed sensor having a UV-cured glue seal and a method of applying the same| DE10018020C5|2000-04-11|2014-06-05|Zf Friedrichshafen Ag|Gehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung| DE10021672B4|2000-05-05|2007-01-11|Balluff Gmbh|Hermetisch verkapselter Sensor und Verfahren zu seiner Herstellung| US6677746B2|2000-12-27|2004-01-13|Vdo Halla Korea Ltd.|Wheel speed sensor for a vehicle which has a function of preventing a coil open circuit| US6643909B2|2001-04-10|2003-11-11|Bently Nevada Llc|Method of making a proximity probe| DE10129222B4|2001-06-19|2005-10-27|Siemens Ag|Magnetfeldsensor und Verfahren zur Herstellung eines solchen| WO2007038731A2|2005-09-27|2007-04-05|The Timken Company|Applicator and a method of applying a corrosion preventative to a surface| WO2008035464A1|2006-09-22|2008-03-27|Ntn Corporation|Rotation detector, wheel bearing equipped therewith and process for manufacturing the same| WO2008129807A1|2007-03-28|2008-10-30|Ntn Corporation|回転検出センサ| JP5063209B2|2007-06-20|2012-10-31|Ntn株式会社|回転検出センサ・固定部材取付体| DE102008034823A1|2008-07-23|2010-01-28|Siemens Aktiengesellschaft|Abgangskastenstecker mit vergossenen Leitern und Herstellungsverfahren| US20110127995A1|2008-08-11|2011-06-02|Kentarou Nishikawa|Rotation sensor| DE102008054001B4|2008-10-30|2015-12-31|Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH|Impulsdrehzahlgeber und Verfahren zur Herstellung desselben| DE102011005113A1|2011-03-04|2012-09-06|Zf Friedrichshafen Ag|Gehäuse und Abdeckungselement für einen Sensorträger| DE102011089023A1|2011-12-19|2013-06-20|Zf Friedrichshafen Ag|Sensorbaugruppe| DE102013224452A1|2013-11-28|2015-05-28|Continental Teves Ag & Co. Ohg|Messaufnehmer für einen Sensor| DE102014201331B4|2014-01-24|2016-06-23|Zf Friedrichshafen Ag|Anordnung zum Verbinden von elektrischen Baugruppen, Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindungsanordnung und Steuergerät| DE102014209282A1|2014-05-16|2015-11-19|Zf Friedrichshafen Ag|Elektrische Schaltungsanordnung mit Positionierungshilfe für Kabellitzen| DE102014209283A1|2014-05-16|2015-11-19|Zf Friedrichshafen Ag|Elektrische Schaltungsanordnung mit Positionierungshilfe für Kabellitzen| DE102014225856A1|2014-12-15|2016-06-16|Robert Bosch Gmbh|Sensoreinrichtung| DE102014226062A1|2014-12-16|2016-06-16|Zf Friedrichshafen Ag|Positioniervorrichtung sowie Bauteil mit derselben|
法律状态:
1988-09-07| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1988-09-07| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1989-07-15| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988900816 Country of ref document: EP | 1989-12-20| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988900816 Country of ref document: EP | 1991-01-09| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1988900816 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DEP3706168.2||1987-02-26|| DE19873706168|DE3706168A1|1987-02-26|1987-02-26|Messaufnehmer|DE19883861518| DE3861518D1|1987-02-26|1988-01-20|Messaufnehmer.| EP88900816A| EP0346335B2|1987-02-26|1988-01-20|Messaufnehmer| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|